Ihre Suche
Ergebnisse 21 Einträge
-
Abstract: „This paper analyses feelings of socio-cultural proximity and distance with a specific focus on the tourist experience in cross-border shopping and everyday life practices in border regions. We examined shopping practices of Dutch border crossers who visit the German town Kleve in the Dutch–German border region. This particular border context has allowed us not only to reflect on a multidimensional approach towards socio-cultural proximity and distance, but also to examine how these different dimensions express themselves in the tourist experience when it comes to people and places that are geographically ‘close’ but assumingly socially and culturally ‘distant’ from home. Although some differences prompted feelings of discomfort, in particular, differences in social engagement, feelings of comfort stand out in our analysis of cross-border shopping tourism. Furthermore, our study shows that shopping tourism and exoticism, on the one hand, and everyday routines and the mundane, on the other hand, are closely intertwined in the lives of people living in a border region, resulting in a fluid interpretation of the exotic and the mundane in the cross-border context.“
-
Aus dem Verlagstext: „Der historische Kanon von Düffel und Ooijpolder erzählt in fünfzig Fenstern die Geschichte der Region zwischen Kleve (D) und Nijmegen (NL), und zwar sowohl für den deutschen als auch für den niederländischen Teil. Dabei handelt es sich um den ersten und einzigen grenzüberschreitenden Kanon. Der historische Kanon wurde von Hans Fun und Jan van Eck zusammengestellt und verfasst und anschließend in deutscher und niederländischer Sprache veröffentlicht. Das Werk besteht aus fünfzig ausgewählten Themen, die einen Überblick darüber bieten, „was jeder auf jeden Fall über die Geschichte und Kultur von Düffel und Ooijpolder wissen sollte“. Von der Entstehung der Endmoräne bis hin zum Zweiten Weltkrieg.“
Erkunden
Staat
- Belgien (1)
- Deutschland (21)
- Niederlande (21)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (4)
- Belgien_Provinz Antwerpen (1)
- Belgien_Provinz Ostflandern (1)
- Belgien_Provinz Westflandern (1)
- Bundesland_Niedersachsen (1)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (19)
- Kreis Heinsberg (1)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (18)
- Niederlande_Provinz Limburg (13)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (3)
- Niederlande_Provinz Overijssel (1)
- Niederlande_Provinz Seeland (1)
- Westmünsterland (2)
Zeitabschnitt
Thema
- Agrarmarkt (1)
- Berufsbildung (1)
- Bocholt (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschlandbild (1)
- Doetinchem (1)
- Düffel (1)
- Einkaufen (2)
- Einzelhandel (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- Enschede (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Euregio Rhein-Waal (2)
- Exil (1)
- Festung (1)
- Garten (1)
- Gartenkunst (1)
- Grafschaft Mark (1)
- Grenzgebiet (5)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Herzogtum Jülich (1)
- Herzogtum Jülich-Berg (1)
- Historische Karte (2)
- Historische Kartografie (2)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Politik (1)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Kartografie (2)
- Kataster (1)
- Kleve (9)
- Kloster (1)
- Konsulat (1)
- Landschaftsplanung (1)
- Landwirtschaft (1)
- Mobilität (1)
- Münsterland (West) (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Nimwegen (3)
- Nordhorn (1)
- Ooijpolder (1)
- Orden (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Projekt (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (2)
- Sachkultur (1)
- Schenkenschanz (1)
- Schmuggel (1)
- Schüler (1)
- Schüleraustausch (1)
- Sozialraum (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Kleve (1)
- Staatsgrenze (1)
- Tourismus (2)
- Venlo (3)
- Verbrauch (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Widerstand (1)
- Winterswijk (1)
Eintragsart
- Buch (3)
- Buchteil (9)
- Zeitschriftenartikel (9)