Ihre Suche
Ergebnisse 20 Einträge
-
Abstract: „Die Großregion SaarLorLux wird zumeist mit der noch relativ jungen grenzüberschreitenden politischen Kooperation in Verbindung gebracht. Weitaus prägender für das, was als großregionale Lebenswirklichkeit verstanden werden kann, sind jedoch die historisch weit zurückreichenden wirtschaftlichen Entwicklungen und Beziehungen, auf die die politische Kooperation letztendlich zurückgeht. Aufgrund der Tatsache, dass sich 1871 und im Zuge der beiden Weltkriege die politische Zugehörigkeit einiger Teilräume mehrfach änderte, wurde die Großregion SaarLorLux für die Wirtschaft, insbesondere die Industrie, schon lange Lebenswirklichkeit, bevor dieser Begriff geprägt wurde. Später dann stellten ab den 1960er-Jahren die Kohlenkrise und seit Mitte der 1970er-Jahre auch die Stahlkrise die benachbarten Regionen mit ihren ähnlichen Wirtschaftsstrukturen vor vergleichbare Probleme, denen man gemeinsam besser begegnen konnte, woraufhin sich zunehmend auch eine politische Zusammenarbeit entwickelte. Wie kam es zu diesen ähnlichen Wirtschaftsstrukturen und wie hat sich die grenzüberschreitende wirtschaftliche Kooperation bis heute entwickelt? Dieser Beitrag betrachtet die industrielle Entwicklung der Großregion SaarLorLux, deren Lebenswirklichkeit sich zunächst v. a. in grenzüberschreitenden Innovationen und unternehmerischen Tätigkeiten ausdrückt, von ihren Anfängen bis zu den industriellen Krisen der Nachkriegszeit. Der Beitrag von H. Peter Dörrenbächer in diesem Band beleuchtet weiter den Umgang mit den Krisen und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jüngeren und aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung heraus.“
-
„Sur la frontière orientale du royaume de France, et plus particulièrement dans les Trois Évêchés, les élites militaires et civiles disposent, tout au long du XVIIIe siècle, d’une certaine autonomie qui les conduit à mener, quand l’occasion se trouve, de véritables opérations de guerre afin de régler des affaires locales. Paradoxalement, au milieu d’un conflit comme la guerre de succession d’Autriche, ces mêmes acteurs s’évertuent à maintenir un état de paix ou de neutralité armée, avec l’accord de leurs souverains respectifs. C’est le cas des relations entre Metz et Luxembourg tout au long du siècle. Quel rôle jouent les acteurs locaux et provinciaux sur ces logiques de guerre et de paix ? Quel est leur poids dans la décision de faire la guerre et éventuellement d’entraîner le pays dans un conflit ? A contrario, en période de guerre, comment s’arrangent-ils pour préserver leur espace et en faire un havre?“
Erkunden
Staat
- Belgien (10)
- Deutschland (13)
- Frankreich (6)
- Luxemburg (6)
- Niederlande (7)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Belgien_Provinz Lüttich (5)
- Belgien_Provinz Luxemburg (4)
- Belgien_Provinz Namur (2)
- Belgien_Provinz Westflandern (1)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (4)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (4)
- Bundesland_Saarland (1)
- Eifel (4)
- Großregion (5)
- Niederlande_Provinz Groningen (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (2)
- Obermosel-Gebiet (2)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (3)
- Ostfriesland (1)
- Saar-Lor-Lux (7)
Zeitabschnitt
Thema
- Altkarte (1)
- Belagerung (1)
- Eisen- und Stahlindustrie (1)
- Eisenbahn (1)
- Französisch (1)
- Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659) (2)
- Friedensvertrag (2)
- Gemeindearbeit (1)
- Glasindustrie (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grenzgebiet (2)
- Historische Karte (3)
- Historische Kartografie (2)
- Industrialisierung (1)
- Industrie (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Juden (1)
- Kartografie (3)
- Kataster (1)
- Katholizismus (1)
- Keramik (1)
- Keramische Industrie (1)
- Kirchliches Leben (1)
- Kleve (1)
- Kloster (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Luxemburg (1)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Metz (1)
- Militär (1)
- Nationalbewusstsein (1)
- Neutralität (1)
- Niederländisch (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Ordensleben (1)
- Ordensprovinz (1)
- Ostbelgien (2)
- Österreichischer Erbfolgekrieg (1)
- Ostfriesland (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (2)
- Sicherheitspolitik (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Sprachgrenze (1)
- Sprachkonflikt (1)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Textilindustrie (1)
- Verwaltung (1)
- Zivilbevölkerung (1)
Eintragsart
- Buch (1)
- Buchteil (12)
- Karte (1)
- Zeitschriftenartikel (6)