Ihre Suche
Ergebnisse 109 Einträge
-
Abstract: „Cet article s’intéresse aux effets du travail frontalier sur le développement économique et social des territoires situés au sein de la Grande Région Saar-Lor-Lux. Il montre que pour les territoires de résidence de ces travailleurs, le travail frontalier a permis d’amortir la crise économique locale à la suite des fermetures des usines et des mines. Pour les territoires d’emploi, il a constitué un facteur de développement économique en fournissant à la fois de la main- d’œuvre et des compétences.“
-
Abstract: „L’article propose un panorama du phénomène de mobilité résidentielle transfrontalière entre le Luxembourg et ses régions voisines (Lorraine, Wallonie, Rhénanie-Palatinat, Sarre). Le pays voit en effet un nombre croissant de personnes actives le quitter pour s’installer de l’autre côté de la frontière, tout en continuant à travailler au Luxembourg. Les auteurs s’intéressent à l’ampleur du phénomène, aux lieux de départ et d’arrivée, aux motivations des partants et à d’autres facettes caractérisant ce type particulier de mobilité résidentielle.“
-
Inhaltstext: „Grenzgänger sind in Luxemburg zu einer unverzichtbaren Arbeitskraftressource geworden. Im Alltagsdiskurs werden sie oft unter verschiedenen Vorzeichen thematisiert, woraus sich bestimmte Repräsentationen hinsichtlich der Grenzgänger ableiten lassen. In diesem Beitrag werden auf Grundlage empirischer Ergebnisse solche Diskurspraktiken der Luxemburger Wohnbevölkerung im Hinblick auf Grenzgänger herausgearbeitet. Hieran anknüpfend sowie aufbauend auf der Heuristik Vertrauter (+/-)/ Fremder wird der den Grenzgängern zugeschriebene Status bestimmt. Deutlich wird dabei, dass innerhalb der Luxemburger Gesellschaft ambivalente Repräsentationen des Grenzgängerwesens vorherrschen, die auf Alteritätsverhältnisse und Identitätskonstruktionen unter spätmodernen Bedingungen verweisen. Cross-border commuters have become an indispensible resource in Luxembourg. In everyday discourses they are discussed under different prefixes, which indicate that there are certain representations with regard to cross-border workers. Based on empirical research, this paper addresses the various underlying discourse practices of Luxembourgish residents. The ascription of status to cross-border workers is analysed using a familiar (+/-)/ stranger heuristic. It has become evident that within the Luxembourgish society there are ambivalent representations of cross-border commuters that point at circumstances of alterity and the construction of identity under late modern conditions.“
-
Aus dem Inhaltstext: „Grenzüberschreitende Erinnerung Konkrete architektonische Zeugnisse eröffnen dem Nutzer, wie sich trotz aller nationaler Gegensätze und Konflikte die im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte grenzüberschreitende Verflechtung des Saar-Lor-Lux-Raumes im Alltag widerspiegelt. Das in deutsch-französisch-luxemburgischer Zusammenarbeit entwickelte Projekt wurde erstmals 2002 im Internet publiziert. Dies ist die technisch überarbeitete Neufassung, die seit Juni 2009 in ihrer jeweils aktuellsten Version online zugängig gemacht wird. Sie umfasst – in einem den aktuellen technischen Möglichkeiten angepassten Layout – alle Beiträge der ersten Version, auf die über die obenstehende Menüleiste zugegriffen werden kann. Einige technische Funktionen befinden sich derzeit noch in Bearbeitung, worauf an entsprechender Stelle hingewiesen wird. Inhaltliche und technische Anregungen nehmen wir gerne per E-mail entgegen. Mémoire transfrontalière Les sites architecturaux révèlent la façon dont les liens transfrontaliers, qui se sont tissés dans la région Sarre-Lor-Lux entre le XIXe et le XXe siècle malgré les antagonismes et les conflits nationaux, se reflètent concrètement dans la vie quotidienne. Ce projet, développé conjointement par des chercheurs allemands, français et luxembourgeois, a été publié pour la première fois sur Internet en 2002. Il s’agit ici d’une version techniquement remaniée, et qui à partir de juin 2009 sera toujours présentée en ligne dans une mise en page en phase avec les possibilités qu’offrent les récents progrès techniques. Elle englobe toutes les contributions de la version initiale auxquelles on peut accéder en cliquant sur les boutons du menu ci-dessus. Certaines fonctions techniques complémentaires sont encore en cours d’élaboration, comme cela est annoncé dans les rubriques concernées. Nous vous remercions de nous adresser vos suggestions et remarques concernant le contenu ou des difficultés techniques par courriel.“
-
Abstract: „Increasing processes of globalization, which reach people’s everyday life more and more, make new and individual scopes of action possible and real. The latter bring about configurations of the social and territorial dimensions of human action which break up the traditional comprehension of societal spaces. The concept of the transnational social space is helpful to overcome the unity of territorial and social space and to study social figurations anchored in different national states. The present article aims at the specific context of border regions, respectively crossborder labour markets, with special focus on the construction of a transnational social space. Hence, following the social geography centred on subjects and actions, some conditions and impacts of the cross-border commuter phenomenon in the Greater Region SaarLorLux, widely based on the empiric research of the author, will be discussed.“
Erkunden
Staat
- Belgien (44)
- Deutschland (64)
- Frankreich (33)
- Luxemburg (38)
- Neutral-Moresnet (1)
- Niederlande (32)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (4)
- Belgien_Provinz Antwerpen (1)
- Belgien_Provinz Hennegau (7)
- Belgien_Provinz Limburg (3)
- Belgien_Provinz Lüttich (22)
- Belgien_Provinz Luxemburg (22)
- Belgien_Provinz Namur (9)
- Belgien_Provinz Ostflandern (1)
- Belgien_Provinz Westflandern (2)
- Bundesland_Niedersachsen (6)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (21)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (19)
- Bundesland_Saarland (19)
- Eifel (18)
- Emsland (1)
- Eurométropole Lille-Kortrijk-Tournai (1)
- Großregion (36)
- Niederlande_Provinz Drente (4)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (6)
- Niederlande_Provinz Groningen (2)
- Niederlande_Provinz Limburg (7)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (2)
- Niederlande_Provinz Overijssel (5)
- Obermosel-Gebiet (17)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (19)
- Ostfriesland (6)
- Saar-Lor-Lux (33)
- Westmünsterland (6)
Ort, Gemeinde
Zeitabschnitt
- 1_Anfänge bis Ende Mittelalter (1)
- 2_Neuzeit (19)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (57)
Thema
- Achterhoek (1)
- Alltag (4)
- Altkarte (1)
- Annexion (3)
- Arbeitsmarkt (2)
- Arbeitsmigration (1)
- Auftragsverwaltung (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Baarle-Hertog (1)
- Baarle-Nassau (1)
- Befreiung (1)
- Belagerung (1)
- Belgien (7)
- Belgische Revolution (1830) (1)
- Berichterstattung (1)
- Berufsbildung (1)
- Besetzung (1)
- Bildungswesen (1)
- Bocholt (1)
- Coevorden (1)
- COVID-19 (4)
- Departement Nord (1)
- deutsch-belgische Beziehungen (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (9)
- Deutschlandbild (1)
- Dorfentwicklung (1)
- Drente (2)
- Einkaufen (1)
- Eisenbahn (1)
- Elektrozaun (3)
- Ems-Dollart-Gebiet (2)
- Emsland (1)
- Enklave (1)
- Enschede (1)
- Eupen (1)
- Euregio Maas-Rhein (3)
- Euregio Rhein-Waal (2)
- Eurométropole Lille-Kortrijk-Tournai (2)
- Europäische Integration (4)
- Familie (1)
- Festung (1)
- Finanzierung (1)
- Frankreich (6)
- Französisch (1)
- Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659) (2)
- Friedensvertrag (2)
- Gefühl (1)
- Gemeindearbeit (1)
- Gentrifizierung (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Gesetzgebung (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafschaft Bentheim (3)
- Grenzarbeitnehmer (22)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (18)
- Grenzkonflikt (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (15)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (2)
- Grenzverkehr (1)
- Großregion (Körperschaft) (1)
- Großregion Saar-Lor-Lux (3)
- Heimat (1)
- Hengelo (1)
- Hennegau (1)
- Historische Karte (3)
- Historische Kartografie (2)
- Hochschulschrift (1)
- Immobilienmarkt (2)
- in Bearbeitung (1)
- Infrastruktur (1)
- Internationale Mobilität (1)
- Internationale Verflechtung (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Kartografie (3)
- Kataster (1)
- Katholizismus (1)
- Kind (1)
- Kirchliches Leben (1)
- Kleve (2)
- Kloster (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kommunikation (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Kortrijk (2)
- Krankenhaus (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturelle Kooperation (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturkontakt (1)
- Ländliche Entwicklung (1)
- Ländlicher Raum (2)
- Lille (2)
- Lothringen (1)
- Luxemburg (9)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Medien (1)
- Medienkonsum (2)
- Medizinische Versorgung (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Metropolisierung (1)
- Metz (1)
- Miete (2)
- Migration (3)
- Militär (2)
- Mobilität (1)
- Moresnet (Autonomes Gebiet) (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (6)
- Nationalbewusstsein (2)
- Netzwerk (1)
- Neue Medien (1)
- Neutralität (2)
- Niederlande (1)
- Niederlande (Nord) (1)
- Niederlande (Ost) (2)
- Niederlandebild (1)
- Niederländisch (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordwestdeutschland (2)
- Obermosel-Gebiet (1)
- Öffentlichkeit (3)
- Ordensleben (1)
- Ordensprovinz (1)
- Osnabrück (1)
- Ostbelgien (5)
- Österreichischer Erbfolgekrieg (1)
- Ostfriesland (2)
- Pandemie (3)
- Pendler (4)
- Polen (2)
- Presse (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Groningen (1)
- Quelle (1)
- Raumordnung (2)
- Raumwahrnehmung (1)
- Recht (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Regionale Identität (5)
- Regionale Mobilität (5)
- Regionalentwicklung (4)
- Reparationen (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (3)
- Rheinland-Pfalz (2)
- Roermond (1)
- Rückkehr (1)
- Saar-Lor-Lux (15)
- Saarland (3)
- Schule (1)
- Schüler (1)
- Schüleraustausch (1)
- Schulpolitik (1)
- Sicherheitspolitik (1)
- Soldat (1)
- Soziale Konstruktion (1)
- Sozialraum (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Sprachgebrauch (1)
- Sprachgrenze (1)
- Sprachkonflikt (1)
- Sprachpolitik (1)
- Stadt (1)
- Stadtentwicklung (2)
- Stereotypisierung (1)
- Straße (1)
- Textilindustrie (1)
- Tongeren (1)
- Tourismus (3)
- Tournai (2)
- Transnationalisierung (2)
- Twente (2)
- Überlebender (1)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Verwaltung (1)
- Wallonien (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (5)
- Weltkrieg (1939–1945) (3)
- Westflandern (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (4)
- Wirtschaftsentwicklung (2)
- Wirtschaftsförderung (1)
- Wirtschaftsgeografie (1)
- Wohnungsmarkt (7)
- Wohnungspolitik (2)
- Zeitung (2)
- Zivilbevölkerung (1)
Eintragsart
- Buch (18)
- Buchteil (38)
- Dissertation (1)
- Enzyklopädieartikel (2)
- Karte (1)
- Webseite (2)
- Zeitschriftenartikel (47)