Ihre Suche
Ergebnisse 46 Einträge
-
Inhaltstext: „Krieg, Krisen und Umbrüche, aber auch Fortschrittsglaube, Hoffnungen und Kontinuitäten kennzeichnen Europa im Zeitalter der Weltkriege. In der deutsch-belgischen Grenzregion führen Grenzverschiebungen zu Orientierungslosigkeit, aber auch Beharrung. Eupen-Malmedy ist zu jener Zeit Randregion zwischen zwei Vaterländern, die in ihm keinen Zwischenraum erkennen wollen. Identitätskonflikte polarisieren und radikalisieren die politische Auseinandersetzung. Krieg wird erlebbar. Gleichzeitig verändern Massenmedien wie Zeitungen, Radio oder das Kino die Sicht der Menschen auf die Welt. Neue Maschinen und Werkstoffe, Traktoren und Lkw erhöhen die Produktivität und Mobilität der Welt. Telefon und Wanderbewegungen sind äußere Zeichen einer Moderne, die in der kleinen Grenzregion Eupen-Malmedy gleichzeitig so nah und so fern sein kann. Auch aus dem Blickwinkel des situativen Opportunismus, der den Einzelnen je nach Lebenssituation zwischen Anpassung oder Verweigerung schwanken lässt, zeichnen die 19 Autoren ein anderes Bild dieser bewegten Zeit nach, die für das Verständnis des heutigen Ostbelgiens grundlegend ist.“
-
Abstract: „Le recours à un imaginaire ou à des légitimations historiques lors d’un règlement territorial après un conflit militaire est «classique » . Le présent article tente de montrer comment les imaginaires carolingien et lotharingien ont influencé certains acteurs des mouvements annexionnistes qui existaient dans la Belgique d’après 1945 et qui résonnent comme un écho de 1918. Si les revendications de la Belgique à l’égard de l’Allemagne vaincue se fondent finalement peu sur ce discours, l’article met en évidence que ce même discours qui voulait faire d’Aix-la-Chapelle voire de Cologne des villes «belges » , insistant sur la proximité entre «Belges » et «Rhénans » , servira à partir du milieu des années 1950 à sous-tendre le rapprochement des anciens ennemis. Le paysage d’histoire entre Meuse et Rhin est alors intégré dans le discours sur l’ «Occident » dont l’organisation politique est perçue comme nécessaire face à la menace soviétique.“
Erkunden
Staat
- Belgien (9)
- Deutschland (26)
- Frankreich (3)
- Luxemburg (2)
- Niederlande (36)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (19)
- Belgien_Provinz Limburg (1)
- Belgien_Provinz Lüttich (5)
- Bundesland_Niedersachsen (1)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (15)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (1)
- Bundesland_Saarland (1)
- Eifel (3)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (2)
- Großregion (3)
- Kreis Heinsberg (2)
- Niederlande_Provinz Drente (1)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (23)
- Niederlande_Provinz Groningen (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (11)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (1)
- Niederlande_Provinz Overijssel (2)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (3)
- Ostfriesland (1)
- Saar-Lor-Lux (2)
- Westmünsterland (3)
Zeitabschnitt
Thema
- Aachen (Region) (2)
- Aalten (3)
- Achterhoek (1)
- Annexion (3)
- Ausstellung (1)
- Befestigung (3)
- Befreiung (20)
- Bergh (1)
- Besetzung (21)
- Bronckhorst (3)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (1)
- Didam (1)
- Dinxperlo (2)
- Doesburg (1)
- Doetinchem (3)
- Elmpt (2)
- Emsland (1)
- Enteignung (1)
- Eupen (2)
- EUREGIO (Körperschaft) (2)
- Euregio Rhein-Waal (1)
- Europäische Integration (1)
- Evakuierung (1)
- Flüchtling (1)
- Gedenkstätte (1)
- Gedenktag (1)
- Geilenkirchen (1)
- Gendringen (1)
- Gennep (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtspolitik (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Goch (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (10)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Grenzverkehr (1)
- Heinsberg (1)
- Hummelo en Keppel (1)
- Judenverfolgung (1)
- Kanal (1)
- Kollektives Gedächtnis (7)
- Konzentrationslager (1)
- Kriegsende (2)
- Kriegsgrab (1)
- Lichtenvoorde (1)
- Liemers (1)
- Luftangriff (1)
- Malmedy (1)
- Militär (1)
- Museum (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Ostbelgien (2)
- Oude IJsselstreek (2)
- Politische Verfolgung (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Polizei (1)
- Polizeidienststelle (1)
- Projekt (1)
- Rheinland (1)
- Roermond (1)
- Roermond (Region) (1)
- Ruurlo (1)
- Saarland (1)
- Sachkultur (1)
- Schüler (1)
- Selfkant (1)
- Staatsgrenze (5)
- Steenderen (1)
- Südlimburg (Niederlande) (1)
- Susteren (1)
- Territorium (1)
- Vorden (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (1)
- Westfalenwall (1)
- Westwall (1)
- Widerstand (1)
- Winterswijk (1)
- Wisch (Provinz Geldern) (1)
- Woippy (Frankreich) (1)
- Zevenaar (1)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zwangsarbeit (3)
Eintragsart
- Buch (10)
- Buchteil (22)
- Zeitschriftenartikel (14)