Ihre Suche
Ergebnisse 25 Einträge
-
Klappentext: „Oude kaarten, of ze nu getekend zijn, met de hand ingekleurd of gedrukt, laten een wereld zien die ver weg lijkt. Maar is dat zo? In de Universitaire Bibliotheken Leiden bevindt zich een rijke collectie oude kaarten en atlassen die de Leidse verzamelaar Johannes Tiberius Bodel Nijenhuis honderdvijftig jaar geleden aan de universiteit schonk. Een groot aantal kaarten in deze collectie beeldt grenzen af. Grenslijnen, waterlinies, riviergrenzen, staatsgrenzen, dijken en sloten, zelfs de grens tussen eb en vloed of tot waar klokgelui hoorbaar is. Natuurschrijver Kester Freriks en conservator Martijn Storms brengen de papieren collectie tot leven. Kester Freriks ging door heel Nederland op zoek naar de grenzen van vroeger in het landschap van nu. Hij volgde oude grenslijnen die in het verre verleden getekend zijn, kon ze aanraken en er langslopen. Gaandeweg ontstaat een caleidoscopisch beeld van de omgang van de mens met het landschap. Hoe kleiner en dichter bevolkt het land, hoe meer grenzen. Ook de ligging van Nederland, deels onder de zeespiegel, vraagt om het trekken van grenzen. Na lezing is er maar één conclusie: grenzen zijn onlosmakelijk verbonden met het échte Nederland en het Nederlandse landschap.“
-
Aus der Verlagsinformation: „Als Ende des Jahres 1992 die Zollgrenzen zu den Europäischen Nachbarländern aufgehoben wurden, war es für mich an der Zeit, die Geschichte des Zolls und der Grenzen noch einmal aufzugreifen. Ostfriesland und das Emsland haben seit dem Mittelalter eine enge Beziehung zum Nachbar Holland, besser: zu den Niederlanden. Wechselvoll war die Geschichte zwischen beiden Völkern allemal. Die „Grünen“, also die Zollbeamten hüben und die „Braunen“, die Douane-Beamten drüben, haben diese Geschichte mitgeprägt und einen wesentlichen Anteil an dem Miteinander und Gegeneinander im weiträumigen Bourtanger Moor, in den rheiderländischen Marschen und an der Küste.“
-
Aus dem Inhalt: „In Leer und Groningen entstand 1977 die EDR (Ems-Dollart-Region) als grenzübergreifende Organisation, die sich seither erfolgreich um das Zusammenwachsen der Einwohner Ostfrieslands, des Emslands, Drenthes und Groningens bemüht. Die Chronik zeigt Gründung und Entwicklung, Projekte in Wirtschaft und Kultur und die Organisation des Vereins auf.“
Erkunden
Staat
- Belgien (3)
- Deutschland (22)
- Frankreich (1)
- Luxemburg (1)
- Niederlande (25)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (2)
- Belgien_Provinz Antwerpen (1)
- Belgien_Provinz Limburg (2)
- Belgien_Provinz Lüttich (2)
- Belgien_Provinz Luxemburg (1)
- Belgien_Provinz Namur (1)
- Belgien_Provinz Ostflandern (1)
- Belgien_Provinz Westflandern (1)
- Bundesland_Niedersachsen (18)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (2)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (1)
- Bundesland_Saarland (1)
- Eifel (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (11)
- Emsland (13)
- Großregion (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Niederlande_Provinz Drente (14)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (3)
- Niederlande_Provinz Limburg (2)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (2)
- Niederlande_Provinz Overijssel (9)
- Niederlande_Provinz Seeland (2)
- Obermosel-Gebiet (1)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (1)
- Ostfriesland (13)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Westmünsterland (1)
Zeitabschnitt
Thema
- Drente (2)
- Ems-Dollart-Gebiet (6)
- Emsland (4)
- Europäische Integration (1)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtling (1)
- Friesland (1)
- Gedenkstätte (1)
- Gemeindearbeit (1)
- Gemeindegrenze (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafschaft Bentheim (3)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (3)
- Grenzüberschreitende Kooperation (3)
- Herrschaft (1)
- Karl V. (1500–1558) (1)
- Kartograf (1)
- Kartografie (1)
- Kirchliches Leben (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Kriegsgrab (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturkontakt (2)
- Landesgrenze (1)
- Landeskunde (1)
- Meppen (1)
- Militär (3)
- Mobilmachung (1)
- Niedersachsen (2)
- Nordwestdeutschland (1)
- Ostfriesland (3)
- Politische Bewegung (1)
- Polizei (1)
- Polizeidienststelle (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Groningen (1)
- Provinz Groningen (Ost) (4)
- Quelle (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Regionale Identität (2)
- Regionalentwicklung (1)
- Rheinland (1)
- Schlesien (1)
- Schmuggel (1)
- Staat Hannover (1)
- Staatsgrenze (5)
- Weltkrieg (1914–1918) (4)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Westerwolde (2)
- Zoll (1)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (1)
Eintragsart
- Buch (7)
- Buchteil (10)
- Zeitschriftenartikel (8)