Ihre Suche
Ergebnisse 28 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Der Beitrag beschäftigt sich mit dem frühneuzeitlichen Grenzverlauf zwischen dem zu den österreichischen Niederlanden gehörenden Herzogtum Luxemburg und dem Erzstift Trier. Am Beispiel eines Grenzstreits aus dem Jahr 1765, zu dem eine Augenscheinkarte, überliefert ist, wird der Frage nachgegangen, was kartographische Quellen über das dörfliche Leben und die lokale Sozial- und Kulturgeschichte aussagen können. Und auch, welche Informationen sich aus historischen Karten über den lokalen Rahmen hinaus herausarbeiten lassen. Die Analyse zeigt auf, welche Folgen die territorialen Konflikte auf das alltägliche Leben in den Dörfern der Region hatten. Denn viele Gemeinden lagen jahrhundertelang im Bereich sich überlagernder und umstrittener Grenzräume. Karten, die im Kontext von territorialen Konflikten angefertigt wurden, erweisen sich hierbei als wahre Fundgrube für die Lokalgeschichte, da sie im Detail außerordentlich präzise Angaben enthalten, die bei Grenzbegehungen ermittelt wurden und in anderen Quellen zumeist unerwähnt bleiben. Die Analyse liefert aber auch Erkenntnisse zur Intensität der administrativen Einbindung peripherer ländlicher Gebiete in den frühneuzeitlichen habsburgischen Staat.“
-
Abstract: „This article investigates the capacities of children to participate actively in their lives in the Belgian-German borderlands in the time period between World War I and World War II. The article interprets a body of historical sources that has hitherto been left unexplored – namely, borderland child ego documents – with the help of insights from child studies and border studies. These ego documents unfold as borderland child heterotopias. Borderland child heterotopias include material places and creative linguistic loci established by or for those considered in crisis in relation to the rest of society based on their age within or outside child spaces of modernity. The borderland child heterotopias offer a unique gateway to borderland children’s past imaginations for a better world.“
-
Abstract: „This essay examines the various strands of transnational influences in the Rhineland during the first half of the nineteenth century. The socioeconomic and political life of western Europe irrevocably penetrated the porous borders of the Rhineland. Ranging over the spheres of law, economy, language, religion, print culture, and political practices, the essay deploys the concept of “histoire croisée” to expose the broader transnational communicative spaces that illuminate the political hybridities of Rhenish social and political history. By exposing the breadth of transnational dimensions to Rhenish politics and civil society, this essay posits intercultural exchange as critical for discussions of German citizenship ideals, which include the impulse of democratization.“
-
Abstract: „Cet article s’intéresse aux effets du travail frontalier sur le développement économique et social des territoires situés au sein de la Grande Région Saar-Lor-Lux. Il montre que pour les territoires de résidence de ces travailleurs, le travail frontalier a permis d’amortir la crise économique locale à la suite des fermetures des usines et des mines. Pour les territoires d’emploi, il a constitué un facteur de développement économique en fournissant à la fois de la main- d’œuvre et des compétences.“
-
Abstract: „L’article propose un panorama du phénomène de mobilité résidentielle transfrontalière entre le Luxembourg et ses régions voisines (Lorraine, Wallonie, Rhénanie-Palatinat, Sarre). Le pays voit en effet un nombre croissant de personnes actives le quitter pour s’installer de l’autre côté de la frontière, tout en continuant à travailler au Luxembourg. Les auteurs s’intéressent à l’ampleur du phénomène, aux lieux de départ et d’arrivée, aux motivations des partants et à d’autres facettes caractérisant ce type particulier de mobilité résidentielle.“
Erkunden
Staat
- Belgien (22)
- Deutschland (26)
- Frankreich (3)
- Luxemburg (10)
- Neutral-Moresnet (2)
- Niederlande (5)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Belgien_Provinz Antwerpen (1)
- Belgien_Provinz Hennegau (3)
- Belgien_Provinz Limburg (3)
- Belgien_Provinz Lüttich (23)
- Belgien_Provinz Luxemburg (7)
- Belgien_Provinz Namur (3)
- Belgien_Provinz Ostflandern (1)
- Belgien_Provinz Westflandern (1)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (18)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (18)
- Bundesland_Saarland (3)
- Großregion (16)
- Kreis Heinsberg (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (5)
- Niederlande_Provinz Seeland (1)
- Obermosel-Gebiet (6)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (20)
- Saar-Lor-Lux (10)
Zeitabschnitt
- 2_Neuzeit (10)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (19)
Thema
- Aachen (Region) (1)
- Amel (Fluss) (1)
- Annexion (2)
- Besetzung (1)
- Dalhem (1)
- deutsch-belgische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (3)
- Eifel (5)
- Eijsden (1)
- Eisenbahn (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Erzstift Trier (1)
- Eupen (2)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Europäische Integration (1)
- Film (1)
- Flucht (3)
- Fluchthilfe (1)
- Grenzarbeitnehmer (3)
- Grenzgebiet (1)
- Grenzkonflikt (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Grenzverkehr (1)
- Historische Karte (1)
- Hochschulschrift (1)
- Immobilienmarkt (1)
- Juden (3)
- Judenverfolgung (4)
- Kartografie (1)
- Katholizismus (1)
- Kind (3)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Malmedy (1)
- Mobilität (1)
- Monschau (1)
- Nationalbewusstsein (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nothomb, Pierre (1887–1966) (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Ostbelgien (2)
- Österreichische Niederlande (1)
- Politische Kultur (1)
- Recht (Sankt Vith) (1)
- Rheinland (1)
- Sankt Vith (1)
- Sozialraum (1)
- Staatsgrenze (5)
- Textilindustrie (1)
- Versailler Vertrag (1919) (1)
- Vianden (2)
- Wiener Kongress (1814–1815) (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wohnungsmarkt (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)