Ihre Suche
Ergebnisse 5 Einträge
-
Abstract: „This article explores the dynamics of atypical cross-border workers in the Greater Region, that is to say, those who reside in a neighbouring country while maintaining employment in Luxembourg. Before highlighting the housing access inequalities that this residential dynamic entails, the analysis examines housing policies in Belgium, France, Germany and Luxembourg to better understand the disparities that intensify pressure on regional housing markets. Recent and historical data on the profiles of atypical cross-border workers are presented, along with testimonies from former residents of Luxembourg who have left the country. The study sheds light on how border housing markets respond to this growing demand, sometimes to the detriment of long-standing residents. It concludes by emphasising the need for a cross-border housing observatory to co-ordinate data collection and assess emerging inequalities, including land pressures and residential exclusion in border areas, calling for more harmonised governance to address these challenges.“
-
Abstract: „Der Beitrag untersucht die Ungleichheiten auf dem Wohnungsmarkt in der Großregion Saar-Lor-Lux aufbauend auf die rent gap-Theorie von Neil Smith (1979). Der Beitrag fokussiert dazu auf die rheinland-pfälzische Grenzregion zu Luxemburg. Mithilfe von vorhandenen sekundärstatistischen Daten zeigt der Beitrag, dass sich vom Zentrum Luxemburgs die Immobilieninvestitionen und -preissteigerungen in das nahe und ferne Umland bis nach Rheinland-Pfalz ausbreiten. Betroffen sind dabei insbesondere die Orte, die verkehrstechnisch gut an Luxemburg angeschlossen sind. Der Beitrag interpretiert diese Preissteigerungen in ländlichen und eigentlich peripheren Orten als Ausdruck der Renditelücke zwischen vormaliger und inzwischen realisierter Grundrente. Der Beitrag schlussfolgert, dass die Preissteigerungen das Potenzial für Verdrängungen bisheriger Bewohner:innen bergen. Angesichts dieser sozialen Sprengkraft plädiert der Beitrag dafür, diese Entwicklungen zukünftig stärker zu erforschen, um frühzeitig geeignete sozial- und wohnungspolitische Lösungen zu entwickeln.“
-
Abstract: „Die euregionalen Partner in der Euregio Maas-Rhein, am Dreiländereck Deutschland/Niederlande/Belgien, haben in den letzten Jahrzehnten viel Erfahrung gesammelt beim Aufbau von Netzwerken im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen. Der Artikel stellt wesentliche Netzwerke vor, wobei ausführlicher eingegangen wird auf die Entwicklungen im Bereich der Notfallrettung und der Gesundheitsversorgung, des öffentlichen Nahverkehrs und der Wohnungsmarktpolitik.“
Erkunden
Staat
- Belgien (4)
- Deutschland (5)
- Frankreich (3)
- Luxemburg (4)
- Niederlande (1)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Belgien_Provinz Hennegau (1)
- Belgien_Provinz Limburg (1)
- Belgien_Provinz Lüttich (4)
- Belgien_Provinz Luxemburg (3)
- Belgien_Provinz Namur (1)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (1)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (3)
- Bundesland_Saarland (2)
- Großregion (4)
- Kreis Heinsberg (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (1)
- Obermosel-Gebiet (4)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (4)
- Saar-Lor-Lux (4)
Zeitabschnitt
Thema
- Arbeitnehmer (2)
- Arbeitsmarkt (2)
- Arbeitsmigration (2)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Grenzarbeitnehmer (4)
- Immobilienmarkt (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Mobilität (1)
- Öffentlicher Personennahverkehr (1)
- Rettungswesen (1)
- Sozialpolitik (1)
- Wohnen (3)
- Wohnungspolitik (2)
Eintragsart
- Buchteil (1)
- Zeitschriftenartikel (4)