Ihre Suche
Ergebnisse 108 Einträge
-
Klappentext: „Oude kaarten, of ze nu getekend zijn, met de hand ingekleurd of gedrukt, laten een wereld zien die ver weg lijkt. Maar is dat zo? In de Universitaire Bibliotheken Leiden bevindt zich een rijke collectie oude kaarten en atlassen die de Leidse verzamelaar Johannes Tiberius Bodel Nijenhuis honderdvijftig jaar geleden aan de universiteit schonk. Een groot aantal kaarten in deze collectie beeldt grenzen af. Grenslijnen, waterlinies, riviergrenzen, staatsgrenzen, dijken en sloten, zelfs de grens tussen eb en vloed of tot waar klokgelui hoorbaar is. Natuurschrijver Kester Freriks en conservator Martijn Storms brengen de papieren collectie tot leven. Kester Freriks ging door heel Nederland op zoek naar de grenzen van vroeger in het landschap van nu. Hij volgde oude grenslijnen die in het verre verleden getekend zijn, kon ze aanraken en er langslopen. Gaandeweg ontstaat een caleidoscopisch beeld van de omgang van de mens met het landschap. Hoe kleiner en dichter bevolkt het land, hoe meer grenzen. Ook de ligging van Nederland, deels onder de zeespiegel, vraagt om het trekken van grenzen. Na lezing is er maar één conclusie: grenzen zijn onlosmakelijk verbonden met het échte Nederland en het Nederlandse landschap.“
-
Abstract: „Grenzüberschreitende Kooperationen sind für viele Unternehmen in Grenzregionen von großer Bedeutung, um neue Absatzmärkte und Ressourcen zu erschließen, neues Wissen zu generieren, Kostenvorteile zu nutzen und sich strategisch zu positionieren. Zudem entstehen grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen in EU-Grenzregionen oftmals auch zur Förderung der regionalen Entwicklung. Jedoch zeigt sich, dass bei diesen Kooperationen spezifische Hürden bestehen, die bislang kaum untersucht wurden. Ziel dieses Beitrags ist es, am Beispiel der deutsch-niederländische Grenzregion – Euregio ‒, die hemmenden Faktoren grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen zu erfassen und zu analysieren sowie Handlungsempfehlungen zur Überwindung dieser Barrieren herauszuarbeiten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass fünf wesentliche Hemmnisse beim Aufbau und bei der Aufrechterhaltung von grenzüberschreitenden Unternehmenskooperationen in der Euregio bestehen: rechtliche und bürokratische Hürden, kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren, mangelnde Nachhaltigkeit von Förderprojekten, geringe personelle und zeitliche Ressourcen sowie Informations- und Beratungsdefizite. Der Beitrag erweitert durch die Analyse der hemmenden Faktoren die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschung zu grenzüberschreitenden Unternehmenskooperationen in deutschen Grenzregionen.“
Erkunden
Staat
- Belgien (2)
- Deutschland (90)
- Frankreich (1)
- Luxemburg (1)
- Niederlande (108)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (78)
- Belgien_Provinz Lüttich (1)
- Belgien_Provinz Luxemburg (1)
- Bundesland_Niedersachsen (10)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (86)
- Großregion (1)
- Kreis Heinsberg (4)
- Niederlande_Provinz Drente (4)
- Niederlande_Provinz Groningen (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (21)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (4)
- Niederlande_Provinz Overijssel (15)
- Niederlande_Provinz Seeland (1)
- Obermosel-Gebiet (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Westmünsterland (57)
Ort, Gemeinde
Zeitabschnitt
Thema
- Aalten (13)
- Achterhoek (18)
- Agrarmarkt (1)
- Alltag (2)
- Altenpflege (2)
- Altenpflegeheim (2)
- Anholt (3)
- Annexion (10)
- Auftragsverwaltung (4)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Ausstellung (1)
- Bauer (1)
- Befreiung (18)
- Bergh (1)
- Berufsbildung (1)
- Besetzung (18)
- Bocholt (13)
- Borken (Westf.) (1)
- Brauch (1)
- Bronckhorst (3)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutscher Flüchtling (6)
- Deutschlandbild (2)
- Didam (1)
- Dinxperlo (11)
- Doesburg (2)
- Doetinchem (5)
- Düffel (1)
- Eibergen (2)
- Einkaufen (3)
- Einzelhandel (1)
- Eisenbahn (1)
- Elten (4)
- Emmerich am Rhein (2)
- Enschede (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (14)
- Euregio Rhein-Waal (3)
- Europäische Integration (3)
- Exil (2)
- Feier (2)
- Feuerwehr (1)
- Flucht (1)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtling (2)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Garten (1)
- Gartenkunst (1)
- Gebietsverlust (3)
- Gemeinderat (1)
- Gendringen (5)
- Gennep (1)
- Goch (1)
- Grenzarbeitnehmer (3)
- Grenze (3)
- Grenzgebiet (26)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzstein (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (20)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (6)
- Grenzverkehr (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Heiligenverehrung (1)
- Herzogenrath (1)
- Hummelo en Keppel (1)
- Infrastruktur (3)
- Interreg (2)
- Isselburg (1)
- Jubiläum (2)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (5)
- Judenvernichtung (1)
- Kartograf (1)
- Kartografie (1)
- Kerkrade (1)
- Kleinbahn (1)
- Kleve (8)
- Kloster (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kommunale Gebietsreform (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Konsulat (1)
- Kranenburg (Kleve) (2)
- Krankenhaus (1)
- Kreis Borken (2)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturraumforschung (2)
- Kunstraub (1)
- Landesgrenze (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lichtenvoorde (2)
- Liebesbeziehung (1)
- Liemers (3)
- Mariendarstellung (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Migration (1)
- Mobilität (2)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (20)
- Museum (2)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (1)
- Nationalsozialismus (3)
- Niederlande (Ost) (5)
- Niederlandebild (2)
- Niederländer (2)
- Niederrhein-Gebiet (6)
- Nimwegen (3)
- Nordhorn (1)
- Orden (1)
- Oude IJsselstreek (3)
- Partnerschaftsverein (1)
- Plastik (1)
- Politische Verfolgung (3)
- Polizei (3)
- Polizeidienststelle (2)
- Projekt (4)
- Provinz Geldern (2)
- Raesfeld (1)
- Ramsdorf (Velen) (1)
- Rettungswesen (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (4)
- Ruurlo (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Sachkultur (1)
- Schmuggel (5)
- Schüler (2)
- Schüleraustausch (1)
- Selbstbild (1)
- Soldat (1)
- Soziale Integration (1)
- Sozialraum (2)
- Staatsgrenze (13)
- Städtepartnerschaft (2)
- Steenderen (1)
- Straße (1)
- Straßenbahn (1)
- Suderwick (7)
- Südlohn (2)
- Textilindustrie (2)
- Tourismus (3)
- Transnationalisierung (1)
- Überlebender (1)
- Unternehmen (2)
- Venlo (3)
- Verbrauch (1)
- Verkehr (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Volkskunde (2)
- Vorden (1)
- Vreden (1)
- Wald (1)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Westeuropaforschung (2)
- Westfalen (2)
- Widerstand (2)
- Wiederaufbau (1)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Winterswijk (9)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wisch (Provinz Geldern) (1)
- Wohnen (1)
- Zevenaar (1)
- Zivilgesellschaft (2)
- Zoll (5)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (2)
- Zweiter Weltkrieg (23)
- Zwillbrock (1)
- Zyfflich (1)
Eintragsart
- Buch (12)
- Buchteil (46)
- Zeitschriftenartikel (50)