Ihre Suche
Ergebnisse 22 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Gronau kann auf eine respektable Musikgeschichte zurückblicken, die in den 50er Jahren auch den dort geborenen Udo Lindenberg prägte und letztlich zum Gronauer Rock- und Pop-Museum führte. Charakteristisch an dieser Musikkultur ist die deutsch-niederländische Verbindung. In der Umbruchszeit nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich in Gronau und Enschede eine enge und erfolgreiche deutsch-niederländische Kultur-Kooperation, die sich über Streichquartette, Salonorchester und Hot-Dance-Kapellen bis hin zu Sinfonieorchestern und einer Operettengesellschaft mit eigenen Uraufführungen steigerte. Zugleich fand der Jazz ab 1920 begeisterte Anhänger. Die lokale Jazzgeschichte der 1940er und 50er Jahre schrieb sich ab 1989 durch das Gronauer Jazzfest auf internationaler Ebene fort. In der Tanzmusikszene der Nachkriegszeit lernte auch Udo Lindenberg sein musikalisches Handwerkszeug. Noch heute bietet Gronau ein breites kulturelles Spektrum und ist wegen der ungewöhnlich dichten Laienmusikvereinslandschaft sogar für wissenschaftliche Untersuchungen interessant. Für das Buch haben Alfred Hagemann und Elmar Hoff viele Zeitzeugen interviewt, Nachlässe gesammelt und Archive durchstöbert. Mit vielen unbekannten Fotos und Dokumenten aus privaten Nachlässen lädt der Band ein zu einer Zeitreise. Udo Lindenberg und der niederländische Konsul steuerten ein Grußwort bei, 24 Autoren stellen die historische und aktuelle Kulturszene vor: von Nörchen Stroink bis zum Orkest van het Oosten, vom Musikverein bis zum Jazzfest.“
Erkunden
Staat
- Belgien (1)
- Deutschland (22)
- Niederlande (21)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (14)
- Belgien_Provinz Antwerpen (1)
- Belgien_Provinz Limburg (1)
- Belgien_Provinz Lüttich (1)
- Belgien_Provinz Ostflandern (1)
- Belgien_Provinz Westflandern (1)
- Bundesland_Niedersachsen (4)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (20)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Niederlande_Provinz Drente (2)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (15)
- Niederlande_Provinz Groningen (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (1)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (1)
- Niederlande_Provinz Overijssel (13)
- Niederlande_Provinz Seeland (1)
- Ostfriesland (1)
Zeitabschnitt
- 2_Neuzeit (7)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (12)
Thema
- Aalten (1)
- Achterhoek (4)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Alltag (1)
- Bauer (1)
- Befestigung (1)
- Berkel (Fluss) (1)
- Berlin (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschlandbild (1)
- Dinxperlo (1)
- Enklave (1)
- Enschede (2)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Flüchtling (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Fluss (1)
- Franziskaner (1)
- Gegenreformation (1)
- Glanerbrug (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenze (2)
- Grenzgebiet (4)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Grenzverkehr (1)
- Groenlo (1)
- Gronau (Westf.) (2)
- Handel (1)
- Hochschulschrift (2)
- Infrastruktur (1)
- Interreligiösität (1)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (2)
- Katholizismus (2)
- Kloster (2)
- Konfessionalisierung (2)
- Kulturaustausch (2)
- Lichtenvoorde (1)
- Liemers (1)
- Missionsstation (1)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (12)
- Musikleben (2)
- Niederlande (Ost) (3)
- Niederlandebild (1)
- Partnerschaftsverein (1)
- Politische Verfolgung (1)
- Schmuggel (1)
- Selbstbild (1)
- Soziale Integration (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsgrenze (1)
- Textilindustrie (2)
- Twente (4)
- Unterhaltungsmusik (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Westfalenwall (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zoll (3)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (2)
- Zwillbrock (1)