Ihre Suche
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
Ergebnisse 329 Einträge
-
Abstract: „Die vorliegende Arbeit will versuchen, einen Überblick über die wirtschaftsgeographische Verflechtung der Textilindustrie des deutsch-niederländischen Grenzgebietes zu geben. Diese Verflechtungen bestehen sowohl zwischen den einzelnen Produktionszweigen der jeweiligen Gebiete, als auch zwischen dem deutschen und dem niederländischen Teil des Grenzgebietes. Die Wurzeln dieser Verflechtung reichen zum Teil sehr tief und mußten bis zu ihrem Ursprung hin verfolgt werden.“
Last update from database: 11.04.25, 03:00 (UTC)
Erkunden
Staat
- Belgien (107)
- Deutschland (326)
- Frankreich (5)
- Luxemburg (8)
- Neutral-Moresnet (22)
- Niederlande (263)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (108)
- Belgien_Provinz Antwerpen (3)
- Belgien_Provinz Hennegau (1)
- Belgien_Provinz Limburg (29)
- Belgien_Provinz Lüttich (99)
- Belgien_Provinz Luxemburg (6)
- Belgien_Provinz Namur (2)
- Belgien_Provinz Ostflandern (2)
- Belgien_Provinz Westflandern (2)
- Bundesland_Niedersachsen (16)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (32)
- Bundesland_Saarland (5)
- Eifel (50)
- Ems-Dollart-Gebiet (2)
- Emsland (3)
- Großregion (50)
- Kreis Heinsberg (33)
- Niederlande_Provinz Drente (7)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (149)
- Niederlande_Provinz Groningen (2)
- Niederlande_Provinz Limburg (124)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (6)
- Niederlande_Provinz Overijssel (51)
- Niederlande_Provinz Seeland (2)
- Obermosel-Gebiet (7)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (85)
- Ostfriesland (1)
- Saar-Lor-Lux (9)
- Westmünsterland (110)
Ort, Gemeinde
Zeitabschnitt
- 1_Anfänge bis Ende Mittelalter (7)
- 2_Neuzeit (99)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (212)
Thema
- Aachen (2)
- Aachen (Region) (13)
- Aalten (13)
- Achterhoek (25)
- Achtzigjähriger Krieg (5)
- Agrarmarkt (1)
- Alltag (5)
- Altenpflege (1)
- Altenpflegeheim (1)
- Anholt (3)
- Annexion (21)
- Antifaschismus (1)
- Arbeiterbewegung (2)
- Arbeitsmarkt (4)
- Arbeitsmigration (5)
- Archivkunde (1)
- Ardennen (2)
- Arlon (1)
- Aufforstung (1)
- Auftragsverwaltung (9)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Ausstellung (1)
- Bad Bentheim (1)
- Bauer (1)
- Bauernhaus (1)
- Baustil (2)
- Befestigung (1)
- Befreiung (3)
- Belgien (4)
- Belgienbild (1)
- Belgische Revolution (1830) (1)
- Bergen (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Berkel (Fluss) (2)
- Berlin (1)
- Berufsbildung (1)
- Besetzung (2)
- Bibliografie (1)
- Bildungswesen (1)
- Binationale Ehe (2)
- Binationales Ehepaar (1)
- Binnenschifffahrt (2)
- Bocholt (17)
- Borculo (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Brauch (1)
- Bredevoort (1)
- Brücke (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Bütgenbach (1)
- Dach (1)
- Dalhem (1)
- Demokratie (1)
- Deutsch (2)
- deutsch-belgische Beziehungen (3)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutscher Flüchtling (12)
- Deutschland (7)
- Deutschlandbild (2)
- Deutschsprachige Gemeinschaft (1)
- Deventer (1)
- Dinxperlo (11)
- Doesburg (1)
- Doetinchem (2)
- Dreiländereck (5)
- Düffel (2)
- Duisburg (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Ehepaar (1)
- Eibergen (3)
- Eifel (9)
- Eijsden (1)
- Einkaufen (4)
- Einzelhandel (1)
- Eisen- und Stahlindustrie (1)
- Eisenbahn (3)
- Eisenbahnlinie (1)
- Elmpt (4)
- Elten (3)
- Emmerich am Rhein (2)
- Emsland (1)
- Enklave (2)
- Enschede (5)
- Enteignung (1)
- Eupen (13)
- EUREGIO (Körperschaft) (11)
- Euregio Maas-Rhein (9)
- Euregio Rhein-Maas-Nord (1)
- Euregio Rhein-Waal (3)
- Europäische Integration (5)
- Evakuierung (1)
- Exil (1)
- Fachwerkbau (1)
- Familie (1)
- Feier (2)
- Festung (2)
- Film (1)
- Finanzverwaltung (1)
- Flucht (8)
- Fluchthilfe (4)
- Flüchtling (2)
- Flüchtlingshilfe (2)
- Fluss (2)
- Forst (1)
- Fossa Eugeniana (1)
- Franziskaner (5)
- Französisch (1)
- Gangelt (1)
- Garten (1)
- Gartenkunst (1)
- Gebietsverlust (5)
- Gegenreformation (7)
- Geilenkirchen (1)
- Geld (2)
- Geldern (1)
- Gemeinderat (1)
- Gemen (Borken) (1)
- Gendarmerie (1)
- Gendringen (2)
- Gennep (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (2)
- Gesetzgebung (1)
- Gewalt (2)
- Giebel (1)
- Glanerbrug (3)
- Glaubensflüchtling (1)
- Goch (3)
- Gottesdienst (1)
- Grafschaft Bentheim (5)
- Grafschaft Dalhem (1)
- Grafschaft Mark (1)
- Grafschaft Valkenburg (1)
- Grenzarbeitnehmer (16)
- Grenze (7)
- Grenzgebiet (75)
- Grenzkonflikt (3)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzstadt (2)
- Grenzstein (11)
- Grenzüberschreitende Kooperation (25)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (7)
- Grenzverkehr (7)
- Groenlo (1)
- Gronau (Westf.) (7)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Handel (9)
- Heerlen (1)
- Heimatkunde (2)
- Heinsberg (1)
- Hemmeres (2)
- Hengelo (1)
- Hergenrath (1)
- Herrschaft (3)
- Herzogenrath (5)
- Herzogtum Jülich (3)
- Herzogtum Jülich-Berg (2)
- Herzogtum Limburg (4)
- Historische Karte (4)
- Historische Kartografie (2)
- Hochschulschrift (5)
- Hochstift Münster (Westf) (6)
- Identität (1)
- Industrialisierung (1)
- Infrastruktur (9)
- Internationale Politik (1)
- Interreligiösität (1)
- Isselburg (1)
- Jubiläum (2)
- Juden (9)
- Judenverfolgung (14)
- Judenvernichtung (2)
- Jülich-Kleve-Berg (2)
- Kalterherberg (2)
- Kanal (2)
- Kapelle (1)
- Karl V. (1500–1558) (1)
- Kartografie (3)
- Kataster (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholizismus (9)
- Kaufmann (1)
- Kerkrade (5)
- Kind (4)
- Kirchenbau (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchenpolitik (1)
- Kleinbahn (1)
- Kleve (8)
- Kloster (10)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Köln (2)
- Kommunale Gebietsreform (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunismus (1)
- Konfessionalisierung (10)
- Konsulat (1)
- Konzentrationslager (1)
- Kranenburg (Kleve) (2)
- Krankenhaus (1)
- Kreis Borken (1)
- Kreis Heinsberg (2)
- Kriegsende (2)
- Kriegsgefangenenlager (1)
- Kriegsgefangener (1)
- Kulturaustausch (4)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturkampf (2)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturraumforschung (2)
- Landeskunde (2)
- Ländlicher Raum (2)
- Landwirtschaft (1)
- Lehen (1)
- Leuven (1)
- Lichtenvoorde (3)
- Liebesbeziehung (1)
- Liemers (5)
- Losheim (Eifel) (1)
- Lothringen (1)
- Luftangriff (1)
- Lüttich (2)
- Luxemburg (1)
- Maas (2)
- Maaseik (1)
- Maastricht (1)
- Malmedy (8)
- Medizinische Versorgung (1)
- Migration (2)
- Militär (2)
- Militärgouverneur (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Minoriten (2)
- Mission (4)
- Missionsstation (8)
- Mobilität (2)
- Monschau (3)
- Montzen (1)
- Moresnet (Autonomes Gebiet) (7)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (2)
- Münsterland (West) (44)
- Münze (2)
- Münzwesen (2)
- Museum (2)
- Musikleben (3)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (1)
- Nationalbewusstsein (8)
- Nationalismus (6)
- Nationalsozialismus (5)
- Nationenbildung (4)
- Niederlande (1)
- Niederlande (Ost) (18)
- Niederlandebild (2)
- Niederländer (2)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederrhein-Gebiet (17)
- Niedersachsen (1)
- Nimwegen (3)
- Nordhorn (1)
- Nordrhein-Westfalen (4)
- Nothomb, Pierre (1887–1966) (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Ooijpolder (1)
- Orden (2)
- Ösling (1)
- Osnabrück (1)
- Ostbelgien (11)
- Oude IJsselstreek (1)
- Ourthe-Gebiet (1)
- Overijssel (1)
- Partnerschaftsverein (1)
- Personalausweis (1)
- Polen (2)
- Politische Bildung (1)
- Politische Kultur (1)
- Politische Verfolgung (3)
- Politischer Gefangener (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Polizei (2)
- Polizeidienststelle (2)
- Preußen (5)
- Projekt (2)
- Protestantismus (2)
- Provinz Geldern (5)
- Provinz Limburg (Niederlande) (7)
- Prozess (1)
- Raesfeld (1)
- Raumordnung (2)
- Reformation (1)
- Regionale Identität (2)
- Regionalkultur (1)
- Religion (3)
- Revolution (1848) (3)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (9)
- Rheinland (10)
- Rheinprovinz (1)
- Rode (2)
- Roermond (3)
- Roermond (Region) (1)
- Rückkehr (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Sachkultur (1)
- Sandstein (1)
- Sankt Vith (1)
- Schelde (1)
- Schenkenschanz (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schmuggel (21)
- Schule (1)
- Schüler (2)
- Schüleraustausch (1)
- Schulpolitik (1)
- Selbstbild (1)
- Selfkant (13)
- Sequestration (1)
- Soldat (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Soziale Integration (2)
- Soziale Situation (1)
- Sozialismus (1)
- Sozialraum (3)
- Sozialstaat (1)
- Sprachgrenze (2)
- Sprachpolitik (1)
- Staat Geldern (6)
- Staat Kleve (2)
- Staatsangehörigkeitsrecht (2)
- Staatsgrenze (46)
- Stadtbild (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Städtepartnerschaft (3)
- Stadtlohn (1)
- Steinkohlenbergbau (7)
- Straße (3)
- Straßenbahn (1)
- Student (1)
- Studium (1)
- Suderwick (7)
- Südlimburg (Niederlande) (5)
- Südlohn (2)
- Susteren (1)
- Textilindustrie (8)
- Tongeren (2)
- Tourismus (3)
- Transnationalisierung (1)
- Trier (1)
- Twente (7)
- Übach-Palenberg (1)
- Überlebender (2)
- Universität (1)
- Unterhaltungsmusik (1)
- Unternehmen (1)
- Vaals (3)
- Venlo (3)
- Verbrauch (1)
- Verkehr (3)
- Verkehrsplanung (2)
- Versailler Vertrag (1919) (5)
- Verviers (1)
- Verwaltung (1)
- Vlodrop (1)
- Volkskunde (2)
- Vreden (3)
- Wald (2)
- Waldfeucht (1)
- Weeze (1)
- Wegberg (2)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (8)
- Weltkrieg (1939–1945) (16)
- Wesel (1)
- Westeuropaforschung (3)
- Westfalen (4)
- Westfalenwall (1)
- Widerstand (3)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Winterswijk (11)
- Wirtschaftsbeziehungen (9)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Zehnt (1)
- Zinkbergbau (2)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zivilgesellschaft (2)
- Zoll (8)
- Zollbeamter (2)
- Zollgrenze (4)
- Zwangsarbeit (3)
- Zwangsverwaltung (1)
- Zwillbrock (7)
- Zyfflich (1)
Eintragsart
- Buch (66)
- Buchteil (116)
- Zeitschriftenartikel (147)