Ihre Suche
Ergebnisse 157 Einträge
-
Abstract: „This paper analyses feelings of socio-cultural proximity and distance with a specific focus on the tourist experience in cross-border shopping and everyday life practices in border regions. We examined shopping practices of Dutch border crossers who visit the German town Kleve in the Dutch–German border region. This particular border context has allowed us not only to reflect on a multidimensional approach towards socio-cultural proximity and distance, but also to examine how these different dimensions express themselves in the tourist experience when it comes to people and places that are geographically ‘close’ but assumingly socially and culturally ‘distant’ from home. Although some differences prompted feelings of discomfort, in particular, differences in social engagement, feelings of comfort stand out in our analysis of cross-border shopping tourism. Furthermore, our study shows that shopping tourism and exoticism, on the one hand, and everyday routines and the mundane, on the other hand, are closely intertwined in the lives of people living in a border region, resulting in a fluid interpretation of the exotic and the mundane in the cross-border context.“
-
Verlagsangaben: „Die Selfant-Region ist ein Kulturraum, welcher insbesondere von den Kelten und Römern, durch die Christianisierung und das Mittelalter geprägt wurde. Deren kulturellen Besonderheiten reichen bis in die Neuzeit, weshalb man in dieser Region auf ein überreiches Angebot an Sakral- und Säkulargütern mit langer historischer Tradition stößt. »Der Selkant – Ein Kulturraum« lädt zu einer Wanderung durch die Dörfer und umliegenden Felder der Umgebung ein, in denen man auf mittelalterliche Kirchen mit kunstvollen Heiligenfiguren, aber auch zahlreiche Windmühlen, Landgüter und Schlösser trifft. Viele dieser Kunstschätze dürften selbst Menschen der Region noch unbekannt sein und laden zum Staunen und Innehalten ein.“
Erkunden
Staat
- Belgien (71)
- Deutschland (131)
- Frankreich (4)
- Luxemburg (6)
- Neutral-Moresnet (13)
- Niederlande (151)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (8)
- Belgien_Provinz Antwerpen (9)
- Belgien_Provinz Limburg (41)
- Belgien_Provinz Lüttich (52)
- Belgien_Provinz Luxemburg (2)
- Belgien_Provinz Ostflandern (7)
- Belgien_Provinz Westflandern (7)
- Bundesland_Niedersachsen (4)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (126)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (5)
- Bundesland_Saarland (3)
- Eifel (9)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (1)
- Großregion (12)
- Kreis Heinsberg (33)
- Niederlande_Provinz Drente (2)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (32)
- Niederlande_Provinz Groningen (2)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (15)
- Niederlande_Provinz Overijssel (5)
- Niederlande_Provinz Seeland (11)
- Obermosel-Gebiet (3)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (30)
- Ostfriesland (1)
- Saar-Lor-Lux (5)
- Westmünsterland (5)
Ort, Gemeinde
Zeitabschnitt
- 1_Anfänge bis Ende Mittelalter (1)
- 2_Neuzeit (47)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (107)
Thema
- Aachen (1)
- Aachen (Region) (10)
- Achtzigjähriger Krieg (4)
- Alltag (3)
- Annexion (13)
- Antifaschismus (1)
- Arbeitsmarkt (4)
- Arbeitsmigration (6)
- Archivkunde (1)
- Auftragsverwaltung (4)
- Ausflugslokal (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Aussichtsturm (1)
- Baarle-Hertog (1)
- Baarle-Nassau (1)
- Baustil (1)
- Befreiung (3)
- Belgien (2)
- Bergen (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Besetzung (2)
- Bibliografie (1)
- Binationale Ehe (1)
- Binationales Ehepaar (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Dalhem (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (4)
- Deutschland (4)
- Deutschlandbild (1)
- Doetinchem (1)
- Dreiländereck (5)
- Düffel (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Ehepaar (1)
- Eijsden (2)
- Einkaufen (2)
- Elektrozaun (2)
- Elmpt (4)
- Elten (1)
- Enteignung (1)
- Erster Weltkrieg (8)
- Eupen (3)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Euregio Maas-Rhein (10)
- Euregio Rhein-Maas-Nord (1)
- Euregio Rhein-Waal (2)
- Europäische Integration (1)
- Evakuierung (1)
- Exil (1)
- Fachwerkbau (1)
- Festung (1)
- Flucht (2)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtling (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Fluss (1)
- Fossa Eugeniana (1)
- Fürstentum Lüttich (1)
- Gangelt (1)
- Gebietsverlust (2)
- Gedenkstätte (1)
- Geilenkirchen (1)
- Geldern (1)
- Gemeinderat (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gesetzgebung (1)
- Geuldal (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Goch (2)
- Grafschaft Dalhem (1)
- Grafschaft Mark (1)
- Grafschaft Valkenburg (1)
- Grenzarbeitnehmer (12)
- Grenzgebiet (32)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzstadt (2)
- Grenzstein (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (7)
- Grenzverkehr (5)
- Grundherrschaft (1)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Handel (1)
- Hasselt (Albertkanal) (2)
- Heerlen (2)
- Heiligenverehrung (1)
- Heimatkunde (2)
- Heinsberg (1)
- Herrschaft (1)
- Herzogenrath (5)
- Herzogtum Jülich (2)
- Herzogtum Jülich-Berg (2)
- Herzogtum Limburg (2)
- Historische Karte (4)
- Historische Kartografie (2)
- Hochschulschrift (5)
- Industrie (1)
- Internationale Politik (2)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (1)
- Jülich-Kleve-Berg (2)
- Kanal (2)
- Kartograf (1)
- Kartografie (4)
- Kataster (1)
- Katholizismus (1)
- Kerkrade (5)
- Kirchenpolitik (1)
- Kleve (5)
- Kloster (3)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunismus (1)
- Kondominium (Völkerrecht) (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konflikt (1)
- Konsulat (1)
- Konzentrationslager (1)
- Kreis Heinsberg (2)
- Kriegsende (2)
- Kriegsgrab (1)
- Kulturkampf (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturraumforschung (2)
- Landesgrenze (1)
- Landeskunde (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Luftangriff (1)
- Lüttich (4)
- Luxemburg (1)
- Maas (2)
- Maas-Gebiet (1)
- Maaseik (1)
- Maastal (1)
- Maastricht (7)
- Medizinische Versorgung (1)
- Migration (2)
- Militär (1)
- Mobilität (1)
- Monschau (1)
- Moresnet (Autonomes Gebiet) (5)
- Mosel-Gebiet (1)
- Münsterland (West) (1)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (1)
- Nationalbewusstsein (5)
- Nationalismus (1)
- Nationalsozialismus (3)
- Nationenbildung (1)
- Neerpelt (1)
- Niederlande (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederrhein-Gebiet (11)
- Nimwegen (2)
- Nothomb, Pierre (1887–1966) (1)
- Öffentlicher Personennahverkehr (1)
- Orden (1)
- Ostbelgien (1)
- Personalausweis (2)
- Politische Bildung (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Gefangener (1)
- Preußen (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Limburg (Belgien) (3)
- Provinz Limburg (Niederlande) (14)
- Regionale Identität (4)
- Regionalkultur (1)
- Religion (1)
- Rettungswesen (1)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (10)
- Rhein-Mosel-Gebiet (1)
- Rheinland (6)
- Rheinprovinz (1)
- Rode (2)
- Roermond (3)
- Roermond (Region) (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Sachkultur (1)
- Schelde (2)
- Schifffahrtskanal (2)
- Schmuggel (10)
- Schüler (1)
- Schüleraustausch (1)
- Schweiz (1)
- Seeländisch-Flandern (1)
- Selfkant (13)
- Soldat (1)
- Soziale Situation (1)
- Sozialraum (1)
- Spionage (1)
- Sprachgrenze (2)
- Staat Geldern (2)
- Staat Kleve (2)
- Staatsangehörigkeitsrecht (2)
- Staatsgrenze (20)
- Stadt (1)
- Stadtbild (1)
- Städtepartnerschaft (1)
- Steinkohlenbergbau (9)
- Straße (2)
- Stuckateur (1)
- Südlimburg (Niederlande) (6)
- Susteren (1)
- Textilindustrie (1)
- Tongern (3)
- Tourismus (2)
- Übach-Palenberg (1)
- Vaals (4)
- Venlo (2)
- Verbrauch (1)
- Verkehr (2)
- Versailler Vertrag (1919) (2)
- Verwaltungsgrenze (1)
- Vlodrop (1)
- Volkskunde (2)
- Waldfeucht (1)
- Wasserbau (1)
- Weeze (1)
- Wegberg (2)
- Wesel (1)
- Westeuropaforschung (2)
- Westfalen (1)
- Widerstand (3)
- Wiener Kongress (1814–1815) (3)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wohnungsmarkt (1)
- Wohnungspolitik (1)
- Zinkbergbau (2)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zoll (1)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (2)
- Zwangsarbeit (3)
- Zweiter Weltkrieg (12)
Eintragsart
- Buch (43)
- Buchteil (47)
- Zeitschriftenartikel (67)